Tipps zur Kantinenführung

© Umweltbundesamt/B. Gröger

Viele Vereine möchten die vorhandene Infrastruktur eines Vereinsheimes oder einer Sportstätte auch dazu nutzen, für das leibliche Wohl seiner Sportler, Funktionäre und Gäste zu sorgen. Für die Inbetriebnahme einer solchen Vereinskantine, Imbissstation, Ausschank, etc. ist aber die Einholung aller behördlicher Genehmigungen zu beachten.

Für einen nachhaltigen Gastronomiebetrieb ist das Abfallwirtschaftskonzept ein zentrales Steuerungsinstrument. Es gibt einen Überblick über Art, Menge, Herkunft und Verbleib aller Abfälle im Betrieb. Es dokumentiert auch Maßnahmen für die Optimierung der betrieblichen Abfallwirtschaft. So unterstützt es Betriebe bei der Umsetzung eines nachhaltigen, kosteneffizienten Abfallmanagements.

Das Abfallwirtschaftskonzept ist eine verpflichtende Antragsunterlage bei Neu- oder Änderungsgenehmigungen von Betriebsanlagen, unabhängig von der Mitarbeiteranzahl. Ein vorhandenes Konzept ist alle sieben Jahre zu aktualisieren und wird von behördlicher Seite kontrolliert.

Detaillierte Informationen finden Sie unter:

https://www.wko.at/service/umwelt-energie/abfallwirtschaftskonzept.html