Perspektivenwechsel – Nachhaltigkeit in der Outdoorartikelbranche

Im neuen Interviewformat von „bewusst kaufen“ befragen wir heimische Branchenvertreter:innen zum Thema Nachhaltigkeit, um so unterschiedliche Perspektiven und Positionen zu beleuchten. Zum Start haben wir Denis Dietrich, Global PR-Manager bei ATOMIC und Christoph Fraundorfer, Co-Founder und CEO von My Esel zum Interview geladen, moderiert hat Sepp Hackl vom Umweltbundesamt.
Mehr Nachhaltigkeit in der Sportartikelbranche umzusetzen und langfristig zu etablieren, ist ein überaus umfassendes Vorhaben. Wo und wie setzt man an und was sind aus Ihrer Sicht die wesentlichen Punkte, auf die man sich konzentrieren muss?
Dietrich / ATOMIC: Was das Thema Umweltschutz oder auch CO2 Reduktion im Speziellen betrifft ist die Herangehensweise bei einem Sportartikelhersteller eigentlich nicht so anders wie in anderen Branchen. Prinzipiell ist es wichtig, das in einer Form anzugehen, dass man sich schnell bewusst ist was für Implikationen das für das Unternehmen und die Organisation als solches hat. Da reichen nicht Einzelmaßnahmen, sondern da muss ein Plan dahinterstehen. Wir machen seit 65 Jahren Ski und haben natürlich nicht von Anfang an zu jedem Zeitpunkt in diese Richtung gedacht, aber wenn man beginnt da anzusetzen ist es wichtig sich bewusst zu machen was das bedeutet und wo man hinwill. Wir sehen Nachhaltigkeit weniger als ein Marketing-Tool, sondern als unsere Verantwortung – gerade als weltweit agierender Produzent.
Das gesamte Interview finden sie hier: Perspektivenwechsel