Naturfreunde Linz gehen den nachhaltigen Weg

Rohrauerhaus ist nachhaltig
Mit der neu installierten 11 kWp-Photovoltaik-Anlage der Fa. Solare Energie haben wir – trotz wechselhaften Wetters – bereits im ersten Sommer zwei Tonnen CO2 einsparen können! Der erzeugte Strom wird während des Tages direkt verbraucht. Die anfallende Überschussenergie wird in einer 40kWh-Lithium-Ionen-Batterie zwischengespeichert, um damit auch während der Nachtstunden genügend Strom für den Hüttenbetrieb zur Verfügung zu haben. Das ebenfalls erneuerte, energieeffiziente Dieselaggregat ist damit nur mehr als Notstromaggregat im Einsatz. Der benötigte Strom wird zurzeit zu 95% aus erneuerbarer Energie produziert. #naturfreundelinz #wirlebennatur #umweltzeichen #rohrauerhaus
#CO2-Neutral – ab sofort klimaschonend Urlaub machen!
Die Naturfreunde Linz sind sich ihrer Rolle als Freizeit- und Umweltorganisation seit Jahren bewusst und setzen mit dem Angebot ´ #CO2-neutral´ einen weiteren Meilenstein. Ob Flugreise, Skiwochenende, Wanderung, Radausfahrt oder Kletterkurs – ab sofort sind alle Veranstaltungen mit dem ökologischen Fußabdruck gekennzeichnet.
Jede Form einer Freizeitveranstaltung geht immer einher mit der Freisetzung von Treibhausgasen. Typische Emissionsquellen sind unter anderem der Kraftstoffeinsatz für die An- und Abreise, die Beleuchtung und Heizung in den Kletterhallen oder der Materialbedarf für den Druck von Broschüren und Plakaten. Aus diesem Grund versuchen die Naturfreunde Linz, den CO2-Fußabdruck ihrer Veranstaltungen und Kurse durch effizienzsteigernde Maßnahmen zu verringern und mittelfristig überhaupt mit einer ausgeglichenen CO2-Bilanz durchzuführen.
Vermeiden – Vermindern – Kompensieren
Dahinter steht der Gedanke, ein möglichst hohes Reduktionspotenzial durch gezielte Maßnahmen zu erreichen, die den CO2-Ausstoß entweder ganz vermeiden, oder zumindest deutlich mindern. Veranstaltungsorte, die möglichst gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind und bei denen das Prinzip der „kurzen Wege“ verwirklicht werden kann, eignen sich daher im besonderen Maße.
Tue Gutes und sprich darüber – dafür werden vermehrt alle Formen der digitalen Kommunikations- und Informationsangebote wie Homepage, E-mail, Newsletter und Social Media genutzt. In der Kletterhalle Linz Auwiesen wurde die gesamte Beleuchtung auf energieeffiziente LED-Leuchtmittel ausgetauscht und die gesamte Dachfläche energetisch isoliert. Damit konnte der Gesamtenergieverbrach um mehr als 42% gesenkt werden. In Kombination mit einer Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann hier jeder Sportkletterer einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten.
Motivation Klimaschutz
Drei Kategorien werden künftig die Angebote der Naturfreunde Linz kennzeichnen.
´#CO2 – Neutral´ sind all jene Veranstaltungen, die für die An- und Abreise zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. Für Flugreisen werden Emissionsminderungsgutschriften für die Kompensation erworben. Bei diesen Kompensationsmaßnahmen ist es wichtig, dass entsprechende Zertifizierungen nachweisbar sind und die Abwicklung nach anerkannten Regeln erfolgt. Die Naturfreunde Linz bedienen sich dafür der österreichischen Plattform www.climateaustria.at. Foto: Button CO2-neutral
´#freiwillig CO2 – Neutral´ wird für all jene Veranstaltungen angeboten, wo eine Individualanreise erforderlich ist. Unabhängig ob als Einzelfahrt oder auch in Fahrgemeinschaften, können die gefahrenen Kilometer im Privat-PKW freiwillig kompensiert werden. Hierzu bedienen sich die Naturfreunde Linz den Experten des Umweltbundesamtes, welche uns bei der Erstellung der Kompensationsgutschriften unterstützen. Foto: Button CO2-neutral freiwillig
´#CO2 – schonend´ sind fast alle anderen Angebote der Naturfreunde Linz. Die An- und Abreise erfolgt mit Reisebus oder durch Fahrgemeinschaften. Bei den Busreisen wird vor allem darauf geachtet, dass die Reisen mit emissionsarmen Bussen (Euro 6) durchgeführt werden. Foto: Button CO2-schonend
Vermeiden lässt sich der CO2-Ausstoß nie. Reduzieren können wir ihn auf alle Fälle. Die Naturfreunde Linz tragen dem gestiegenen Klimaschutzbewusstsein seiner Mitglieder Rechnung und gestalten die Veranstaltungen und Fernreisen so klimaneutral als möglich. Urlaub genießen und Umwelt schonen – mit den Naturfreunden Linz!