Nachhaltig Gewinnen – Der Wettbewerb für nachhaltige Sportevents und nachhaltige Sportvereine.
Das Bund-Bundesländer-Netzwerk „Green Events Austria“, hat den Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ ins Leben gerufen und zeichnet nachhaltig durchgeführte Feste, Kulturevents und Sportveranstaltungen sowie nachhaltige Sportvereine aus.
Als Sportveranstaltungen gelten Events, bei denen die sportliche Betätigung im Vordergrund steht und welche wettbewerbsähnlichen Charakter haben. Sportveranstaltungen können alle Formen der physischen Betätigung unterstützen. Durch die organisierte Teilnahme soll das Ziel verfolgt werden, physische Fitness und mentales Wohlbefinden auszudrücken oder zu verbessern, soziale Beziehungen zu bilden und Ergebnisse auf allen Konkurrenzebenen zu erreichen. Sportveranstaltungen werden als Wettkampf zwischen Teams/Athletinnen und Athlethen sowie Sportlerinnen und Sportlern organisiert und haben öffentliches Interesse (Medien und Gästen).
Einreichen können alle Sportvereine, Sportverbände, Gemeinden, Agenturen, Vereine, Schulen oder sonstige Veranstalterinnen und Veranstalter von Sportveranstaltungen.
Teilnehmende Sportveranstaltungen besitzen einen Wettkampfcharakter.
Die Veranstaltungen müssen öffentlich zugänglich sein.
Eine Mindestanzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern oder Gästen ist nicht vorgegeben.
Wer kann teilnehmen?
- indoor- und outdoor-Events
- Landsportarten, Wassersportarten und Luftsportarten
- regelmäßige und einmalige öffentlich zugängliche Profi-, Amateur- und Breitensportveranstaltungen
- Events, für die eine offizielle Bewerbung stattfindet
- Veranstaltungen, die aufgrund eines Spielkalenders stattfinden
Sonderkategorie „Nachhaltiger Sportverein“
Einreichen können alle Sportvereine in Österreich.
Es ist eine besondere Herausforderung für einen Sportverein im laufenden Betrieb nachhaltig zu agieren. Tut er dies, ist es auch leichter Green Events zu planen, zu organisieren und durchzuführen.
Alle Infos dazu finden Sie hier.